Flächendeckend in ganz Deutschland mittlerweile, werden der herkömmlichen Fahrdienste wie Rotes Kreuz, Malteser, oder Johanniter von privaten Fahrdiensten übernommen. Die Kosten für die Fahrdienste werden vom Staat bezahlt. Dieser verlangt eine europaweite Ausschreibung und die Schule, oder vergleichbare Einrichtung ist angehalten, den günstigsten Anbieter zu nehmen. Das ist dann meist dieser private Anbieter. Wie aber kann dieser Anbieter immer günstiger sein, als die herkömmlichen Fahrdienste, welche teilweise sogar mit ehrenamtlich tätigen Personal arbeitet? Der private Fahrdienst hat nur hauptamtliches Personal. Wer kennt sie mittlerweile nicht, die roten Busse, teilweise sind sie auch weiß. Die Autos haben ein Mainzer Kennzeichen. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet.
Wie ist eure Erfahrung? Es wäre einmal interessant, wie weit in Deutschland mittlerweile die Busse mit dem Mainzer Kennzeichen vorgedrungen sind? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Personal? Angeblich fahren die Mainzer Busse auch ab Herbst die Schüler der Schule für motorische Entwicklung in Aschaffenburg. Jahrzehntelang war das Aufgabe des Roten Kreuz aus Miltenberg. Die liebevoll gestalteten Busse mit dem Aufdruck "Aus Liebe zum Menschen" gehören somit der Vergangenheit an.
Warum kann so etwas eigentlich in Deutschland zur Routine werden und keiner fragt da näher nach? Oder aber auch, warum ist nur das Billigste gut genug für unsere Menschen mit Behinderung? Niemand kann aus einem € zwei machen und alles hat seinen Preis.
Wie ist eure Erfahrung? Es wäre einmal interessant, wie weit in Deutschland mittlerweile die Busse mit dem Mainzer Kennzeichen vorgedrungen sind? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Personal? Angeblich fahren die Mainzer Busse auch ab Herbst die Schüler der Schule für motorische Entwicklung in Aschaffenburg. Jahrzehntelang war das Aufgabe des Roten Kreuz aus Miltenberg. Die liebevoll gestalteten Busse mit dem Aufdruck "Aus Liebe zum Menschen" gehören somit der Vergangenheit an.
Warum kann so etwas eigentlich in Deutschland zur Routine werden und keiner fragt da näher nach? Oder aber auch, warum ist nur das Billigste gut genug für unsere Menschen mit Behinderung? Niemand kann aus einem € zwei machen und alles hat seinen Preis.