AW: Alternative Wohnformen
Ganz viele Infos gibt es bei: WohnSinn
Unser Wohnprojekt
WohnSinn liegt im Baugebiet K6 in Darmstadt-Kranichstein. Baubeginn war im Dezember 2002, Einzug in den Monaten Juli - Oktober 2003.
2007 wurden die beiden Seitenflügel verlängert und es entstand eine zweite Hausgemeinschaft, WohnSinn 2. WohnSinn 1 und WohnSinn 2 haben zusammen 39 + 34 Wohnungen, 25 + 14 davon im Dauerwohnrecht, 13 + 11 geförderte Mietwohnungen und 1 + 9 freie Mietwohnungen.
Das Wohnprojekt bietet sowohl Gelegenheiten für alltägliche Begegnungen (Gemeinschaftsräume, Laubengänge, Innenhof) als auch private Rückzugsräume (Terrassen, Balkone, Privatgärten). Die Gemeinschaftsflächen umfassen für jede Hausgemeinschaft einen großen behindertengerechten Multifunktionsraum mit Küche, Werkstatt, Wasch- und Trockenraum und Gästezimmer. Außerdem gibt es ein Pflegebad, eine Sauna und einen Kinder-Kreativ-Raum, Gemeinschaftsterrassen sowie Fahrradabstellplätze.
Die Wohnungen sind unterschiedlich groß (50 bis 130 qm) und wurden teils eingeschossig, teils als Maisonette-Wohnungen im Planungsbüro Faktor 10 GmbH von Architektin Petra Grenz geplant und ausgeführt. In der Planungsphase war eine individuelle Gestaltung der Raumaufteilung möglich. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich.
WohnSinn liegt im Baugebiet K6 in Darmstadt-Kranichstein. Baubeginn war im Dezember 2002, Einzug in den Monaten Juli - Oktober 2003.
2007 wurden die beiden Seitenflügel verlängert und es entstand eine zweite Hausgemeinschaft, WohnSinn 2. WohnSinn 1 und WohnSinn 2 haben zusammen 39 + 34 Wohnungen, 25 + 14 davon im Dauerwohnrecht, 13 + 11 geförderte Mietwohnungen und 1 + 9 freie Mietwohnungen.
Das Wohnprojekt bietet sowohl Gelegenheiten für alltägliche Begegnungen (Gemeinschaftsräume, Laubengänge, Innenhof) als auch private Rückzugsräume (Terrassen, Balkone, Privatgärten). Die Gemeinschaftsflächen umfassen für jede Hausgemeinschaft einen großen behindertengerechten Multifunktionsraum mit Küche, Werkstatt, Wasch- und Trockenraum und Gästezimmer. Außerdem gibt es ein Pflegebad, eine Sauna und einen Kinder-Kreativ-Raum, Gemeinschaftsterrassen sowie Fahrradabstellplätze.
Die Wohnungen sind unterschiedlich groß (50 bis 130 qm) und wurden teils eingeschossig, teils als Maisonette-Wohnungen im Planungsbüro Faktor 10 GmbH von Architektin Petra Grenz geplant und ausgeführt. In der Planungsphase war eine individuelle Gestaltung der Raumaufteilung möglich. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich.